PFLEGE
Man sagt, dass Leder mit dem Alter besser wird und wir könnten dies nicht mehr zustimmen.
Unsere aus natürlichen Materialien hergestellten Stücke sind so gefertigt, dass Sie sie über Jahrzehnte hinweg tragen können.
Leder, Wolle und Lammfell sind strapazierfähige Materialien, die lange halten, aber auch hin und wieder Pflege brauchen.
Sie wollen wissen, wie? Lesen Sie unten mehr darüber, wie Sie Ihre Stücke pflegen und auffrischen können.

SCHAFLEDER
Für unsere Kollektionen verwenden wir hauptsächlich Schafleder wegen seines großen Glanzes und seiner Strapazierfähigkeit. Es ist ein vielseitiges Material, das für seine Kornstruktur weithin bekannt ist. Da es mit einem Wachsfinish poliert wird, ist die Lederhaut langlebig und Schmutz von außen kann das Material nicht so leicht angreifen.
Doch genau wie beim Menschen kann auch die Haut von Tieren kleine Narben, Poren oder Verfärbungen aufweisen. Bitte berücksichtigen Sie, dass es sich hierbei nicht um Materialfehler handelt, sondern lediglich um die Authentizität, die einen echten Lederartikel auszeichnet. Um zu gewährleisten, dass unsere Stücke ihre Form behalten, empfehlen wir folgende Pflegehinweise:
- Behandeln Sie es vor dem Tragen mit einem wasserabweisenden Spray. Besprühen Sie das Kleidungsstück aus einer Entfernung von etwa 30 cm und lassen Sie es anschließend draußen (bei trockenem Wetter) an der Luft trocknen.
- Vermeiden Sie das Tragen von Schafleder bei (starkem) Regen. Sollte dies doch geschehen, tupfen Sie es vorsichtig mit einem Tuch ab und lassen Sie es anschließend an der Luft trocknen.
- Vermeiden Sie längere Sonneneinstrahlung, künstliches Licht oder Feuchtigkeit.
- Bewahren Sie Ihre Lederartikel immer hängend auf einem stabilen Kleiderbügel auf.
- Wenn Sie Parfüm, Öle oder Feuchtigkeitscreme auf die Haut aufgetragen haben, warten Sie ein paar Minuten bevor Sie Lederartikel anziehen.
- Bewahren Sie Lederartikel nicht in Plastik auf.
- Bringen Sie Lederartikel zur Reinigung bitte zu einem professionellen Lederspezialisten.

WASCHBARES STRETCHLEDER
Wir haben mit Technikern zusammengearbeitet, die als Erste das Konzept von Stretchleder entwickelt haben. Im Laufe der Jahre haben wir mit ihnen die Technik zu der Premium-Qualität perfektioniert, die unsere Kunden heute kennen.
Alle unsere Stücke haben eine unvergleichliche Leichtigkeit, die von einer sorgfältigen Bearbeitung herrührt, bevor sie mit einer Mischung aus Baumwolle und Lycra veredelt werden, die sie dehnbar macht. Diese körpernahe Qualität ist ebenso glatt wie dehnbar und schmiegt sich wirklich wie eine zweite Haut um Ihren Körper. Um zu gewährleisten, dass unsere Stücke ihre Form behalten, empfehlen wir folgende Pflegehinweise:
- Unsere Stretchleder-Qualität ist maschinenwaschbar. Bitte lesen Sie die Waschanleitung, die jedem Artikel beiliegt, sorgfältig durch, da die Artikel auf eine bestimmte Weise gewaschen werden müssen.
- Vermeiden Sie längere Sonneneinstrahlung, künstliches Licht oder Feuchtigkeit.
- Bewahren Sie Stretchlederartikel nicht in Plastik auf.

LAMMFELL (SCHAFFELL)
Lammfell ist ein sehr strapazierfähiges und luxuriöses Material, das wir hauptsächlich für Wintermäntel verwenden. Es ist das perfekte Material dafür, da es die Wärme auch bei kalten Temperaturen auf natürliche Weise speichert. Mit der Zeit wird es geschmeidiger, und mit der richtigen Pflege altert es wirklich schön. Damit unsere Stücke in bester Form bleiben, empfehlen wir folgende Pflegehinweise:
- Behandeln Sie es vor dem Tragen mit einem wasserabweisenden Spray. Besprühen Sie das Kleidungsstück aus einer Entfernung von etwa 30 cm und lassen Sie es anschließend draußen (bei trockenem Wetter) an der Luft trocknen.
- Lammfell wird nicht für das regelmäßige Tragen im Regen empfohlen, aber es weist Wasser ab und trocknet leicht in einem Raum, wenn Sie zufällig in einen Sturm geraten.
- Vermeiden Sie längere Sonneneinstrahlung, künstliches Licht oder Feuchtigkeit.
- Bewahren Sie Ihre Lammfellartikel immer auf einem stabilen Kleiderbügel auf.
- Bewahren Sie Lammfellartikel nicht in Plastik auf.
- Bringen Sie Lammfellartikel zur Reinigung bitte zu einem professionellen Lederspezialisten.

VELOURSLEDER
Ziegenvelours ist ein sehr gut vertretenes Material in unseren Kollektionen, da es die perfekte Balance zwischen edel und niedlich besitzt. Im Gegensatz zu den meisten Lederarten wird Veloursleder nicht aus der Oberseite, sondern aus der Unterseite der Tierhaut hergestellt.
Daher ist Veloursleder auch empfindlicher und sollte als Luxusmaterial behandelt werden. Es hat nicht die Härte von normalem Leder, ist aber viel weicher und angenehmer, wenn es auf der Haut getragen wird. Damit unsere Stücke in bester Form bleiben, empfehlen wir folgende Pflegehinweise:
- Behandeln Sie es vor dem Tragen mit einem wasserabweisenden Spray. Besprühen Sie das Kleidungsstück aus einer Entfernung von etwa 30 cm und lassen Sie es anschließend draußen (bei trockenem Wetter) an der Luft trocknen.
- Es wird nicht empfohlen, Veloursleder im Freien bei Regen zu tragen. Sollte es dennoch nass werden, bringen Sie es bitte zu einem Lederspezialisten.
- Verfärbungen und fettige Ränder auf dem Material lassen sich mit einem Veloursleder-Reinigungsblock entfernen.
- Vermeiden Sie längere Sonneneinstrahlung, künstliches Licht oder Feuchtigkeit.
- Bewahren Sie Velourslederartikel nicht in Plastik auf.
- Bringen Sie Velourslederartikel zur Reinigung bitte zu einem professionellen Lederspezialisten.

WOLLE
Wollartikel sind die perfekten Übergangsstücke, die das ganze Jahr über stimmen. Wir verwenden eine hochwertige Mischung, die zu 80 Prozent aus reiner Wolle besteht. Unsere Stücke sind aus einer doppelseitigen Wolle gefertigt, die eine besondere Veredelungstechnik erfordert, die nur durch Handarbeit möglich ist. Sie lassen sich das ganze Jahr über toll stylen, besonders in Kombination mit unseren Lederartikeln. Damit unsere Stücke in bester Form bleiben, empfehlen wir folgende Pflegehinweise:
- Wollartikel können zur Reinigung in eine chemische Reinigung gebracht werden.
- Bitte waschen Sie sie nicht in der Maschine, da das Gewebe für diese Behandlung nicht geeignet ist.
- Um Motten vorzubeugen, achten Sie darauf, dass die Wollartikel sauber sind und keine Flecken von Lebensmitteln oder Körperölen aufweisen, wenn Sie sie aufbewahren.
- Bewahren Sie Ihre Wolljacken immer hängend auf einem stabilen Kleiderbügel auf.
- Vermeiden Sie längere Sonneneinstrahlung, künstliches Licht oder Feuchtigkeit.

MOHAIRIMITAT
Mohairimitat ist eine Neuheit in unserer Herbst-Winter-Kollektion 2022. Hergestellt aus einer gebürsteten Wollmischung, feiern wir es für seinen großartigen Glanz und seine Strapazierfähigkeit. Der Stoff besteht aus Woll- und Acrylgarnen und verkörpert perfekt die Optik von Mohair. Für diese Kollektion haben wir es für eine Auswahl unserer Oberbekleidung verwendet, da das Material bei unterschiedlichen Wetterbedingungen und Temperaturen perfekt funktioniert. Damit unsere Stücke in bester Form bleiben, empfehlen wir folgende Pflegehinweise:
- Mohairimitat-Artikel können zur Reinigung in eine chemische Reinigung gebracht werden, bitte waschen Sie sie nicht in der Maschine, da das Gewebe für diese Behandlung nicht geeignet ist.
- Bewahren Sie Ihre Mohairimitat-Jacken immer hängend auf einem stabilen Kleiderbügel auf.
- Vermeiden Sie längere Sonneneinstrahlung, künstliches Licht oder Feuchtigkeit.
- Bewahren Sie Mohairimitat-Artikel nicht in Plastik auf.
- Es wird nicht empfohlen, Mohairimitat im Freien bei starkem Regen zu tragen. Sollte es dennoch wirklich nass werden, lassen Sie es bitte bei Raumtemperatur an der Luft trocknen und legen Sie es nicht auf die Heizung oder in die Sonne.

TEDDYWOLLE
Unsere Teddywolle hat wie erwartet eine sehr flauschige Oberfläche. Aufgrund seiner weichen und flauschigen Fasern wird sie oft als Schafsstoff bezeichnet. Der Stoff bleibt atmungsaktiv und schützt gleichzeitig die Körpertemperatur des Trägers an kälteren Tagen. Für unsere Kollektionen verwenden wir es hauptsächlich für Jacken und Mäntel. Damit unsere Stücke in bester Form bleiben, empfehlen wir folgende Pflegehinweise:
- Artikel aus Teddywolle können zur Reinigung in eine chemische Reinigung gebracht werden, bitte waschen Sie sie nicht in der Maschine, da das Gewebe für diese Behandlung nicht geeignet ist.
- Bewahren Sie Ihre Teddyjacken immer hängend auf einem stabilen Kleiderbügel auf.
- Vermeiden Sie längere Sonneneinstrahlung, künstliches Licht oder Feuchtigkeit.
- Es wird nicht empfohlen, Teddywolle im Freien bei starkem Regen zu tragen. Sollte es dennoch wirklich nass werden, lassen Sie es bitte bei Raumtemperatur an der Luft trocknen und legen Sie es nicht auf die Heizung oder in die Sonne.
- Wir empfehlen, es von Zeit zu Zeit zu bürsten, um Smog und Staub zu entfernen.